Autismustreff
25.11.2020, um 18:30 Uhr online
Neuigkeiten
Trotz Corona möchten wir bei unserem
Termin am 25.11.20 um 18.30 Uhr für ein Treffen bleiben, aufgrund der
Kontaktbeschränkungen dieses Mal jedoch online!
Themen: Hilfen
und Unterstützung für Kinder und Jugendliche Autisten vom Kindergartenalter bis
zum Erwachsenwerden. Was gibt es bereits - was wünschen wir uns?
Wir freuen uns sehr, das zu diesem
Thema Fachfrauen und -Männer vom Jugend- und Sozialamt dabeisein werden um uns
in einer Eingangsrunde über bereits bestehende Unterstützungsmöglichkeiten zu
informieren und danach von uns zu hören, was wir für unsere Kinder und Familien
noch brauchen und uns wünschen.
Wir freuen uns auch über Eltern,
deren Kinder altersbedingt bereits nicht mehr von diesen Themen betroffen sind,
eure Erfahrungen und Anregungen sind wichtig und hilfreich.
Dabei sein
werden vom Kreisjugendamt
Herr Phillip
Kramer, Leiter Sozialer Dienst
Frau Amine
Cakir, Kitafachberatung
Frau Dorota
Schumann, Jugendhilfeplanung
sowie vom
Sozialamt
Frau Annette
Stern, Leiterin Eingliederungshilfe
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erster Erfolg der Elterninitiative in Zusammenarbeit mit dem Viadukt
Wohnprojekt in Planung
Zielgruppe: Erwachsene Autisten
Art: Ambulant Betreutes Wohnen in Göppingen
Start voraussichtlich Ende 2021
nähere Info:
Ansprechpartner: Frau Killermann und Frau Kraus
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neues Angebot der Alltagsbegleiter für Autisten in Göppingen und Umgebung
- Gesprächspartner
- Hilfestellungen tägliche Erledigungen
- Kochen
- Integrationshelfer (Schule und Freizeit)
- reinigen und sauber halten
- Freizeitgetstaltung
Art der Hilfe: Leben
Zielgruppe: alle Autisten in jeder Altersgruppe
Kontakt: Tel.: 07161-920 65 00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Autisten Spiele Café findet wieder statt!
Termin: Sa, 31.10.2020 und 14.11.2020 und 28.11.2020, 14 - 16 Uhr
Im Lichtblick, Schűtzenstr 24, 73033 Göppingen
WICHTIG:
-- bitte beachten Sie die angehängten coronabedingten Hygieneregeln!
-- ANMELDUNG vorab ist Pflicht! (per Mail, Telefon oder WhatsApp möglich)
Wenn möglich bitte das angehängte Formular ausgefüllt mitbringen (ggf füllen wir das am Termin aus)
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen!
Willkommen in der Elterneckke
Hier möchten wir zukünftig Aktivitätsmöglichkeiten für unsere Kinder vorstellen. Hierzu fordern wir alle Organisationen bzw. Vereine auf uns ihr Konzept vorzustellen.
> Wohnen
> Freizeit
> Beruf
> Schule


Bringen Sie sich bei uns ein
Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung?
Der Begriff Autismus umfasst eine Gruppe von Entwicklungsstörungen des Gehirns. Der Oberbegriff lautet Autismus-Spektrum-Störung (ASS).
Autismus-Spektrum- Störungen beinhalten Veränderungen der neuronalen und psychischen Entwicklung. Die Bezeichnung „Spektrum“ bezieht sich auf den großen Umfang an Symptomen, Fähigkeiten und das Niveau der Beeinträchtigung oder Behinderung, die Menschen mit einer ASS haben können.
Manche sind lediglich leicht von einzelnen Symptomen beeinträchtigt, andere sind dadurch schwer- und mehrfachbehindert.
Autismus-Spektrum-Störungen sind „Tiefgreifende Entwicklungsstörungen“ und werden in den aktuell in Deutschland noch geltenden Diagnosekriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der ICD 10 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) unter F84 als medizinische Diagnosen definiert.
Es wird derzeit noch unterschieden zwischen
Frühkindlicher Autismus (F84.0)
Asperger-Syndrom (F84.5)
Atypischer Autismus (F84.1)
Die diagnostische Abgrenzung der einzelnen Störungsbilder fällt in der Praxis jedoch immer schwerer, da zunehmend auch leichtere Formen der einzelnen Störungsbilder diagnostiziert werden.
Daher wird heute der Begriff der „Autismus-Spektrum-Störung“ (ASS) als Oberbegriff für das gesamte Spektrum autistischer Störungen verwendet.
Die Merkmale des frühkindlichen Autismus zeigen sich bereits vor dem dritten Lebensjahr und in drei Bereichen besonders deutlich: im sozialen Umgang mit Mitmenschen, in der Kommunikation, in sich wiederholenden und stereotypen Verhaltensweisen.
Das Asperger-Syndrom unterscheidet sich von anderen Autismus-Spektrum-Störungen in erster Linie dadurch, dass oft keine Entwicklungsverzögerung bzw. kein Entwicklungsrückstand in der Sprache oder der kognitiven Entwicklung vorhanden ist. Die meisten Menschen mit Asperger-Syndrom besitzen eine normale allgemeine, in Teilgebieten besonders hohe Intelligenz. Hingegen sind in der psychomotorischen Entwicklung und der sozialen Interaktion Auffälligkeiten festzustellen.